: Kampfname Zombie
Genosse Trend lebt! In neuer Wahlheimat
Was ist eigentlich aus dem guten alten „Genossen Trend“ geworden? Ursprünglich aus dem SPD-Milieu stammend, hatte der beliebte Wähler seit den sechziger Jahren seine Heimat im sozialdemokratischen Westdeutschland und marschierte dort von Sieg zu Sieg. Mit ihm ging es immer nur nach oben. Dort angekommen, erwies er sich allerdings als „Schimäre“, wie der Spiegel 1972 schrieb, verlor auch prompt die Orientierung und vollzog schließlich eine Geschlechtsumwandlung zu „Genossin Trend“, die, wie der Spiegel erklärte, „derzeit voll auf dem Posten ist“. Wo sie es aber offenbar nicht lange aushielt, denn sie transgenderte mit einer Rolle rückwärts und wurde zu „Bürger Trend“, der ins konservative Lager wechselte, sodass ein ARD-Wahlkommentator 1976 ausrief: „Genosse Trend ist tot, Bürger Trend lebt.“ Heute lebt „Bürger Trend“ in Ostdeutschland und freut sich diebisch über die Umfragewerte des Abschaums für Deutschland (AfD), der in der Zone längst die stärkste politische Kraft ist. In seiner Wahlheimat Thüringen wird der renitente Rentner demnächst an den Wahlen unter seinem neuen Namen teilnehmen: „Zombie Trend“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen