piwik no script img

Bob hilft der Bahn

Deutschland packt auf der Schiene feste mit an

Blankenberg sei uns gegrüßt, du Kleinod Meckpomms in der hügeligen Sternberger Seenlandschaft, die da liegt bei Wismar! Denn zu deinen emsigen Einwohnern zählst du, Blankenberg, Bob den buddelnden Baumeister. Berichtetest uns du doch jetzt via dpa und Bundespolizei Rostock, dass ein „Anwohner an Bahnstrecke Fußgängerüberweg gebaut haben soll“. Bravo, Bob, gegrüßt seist auch du, weiter so – überall dort, wo die eifrig wirkenden Baustellenmaulwürfe der Deutschen Bahn (DB) nicht tätig werden oder einfach nichts ausrichten können! Weil, ja, weil kein Wille und kein Weg da ist, um etwas gnadenreich Sinnvolles im Netz der DB zu erschaffen. Nicht so du, Bob der Baumeister aus Blankenberg, denn: „Der Anwohner habe angegeben, ehrenamtlich über mehrere Wochenenden hinweg eine Betonplatte verlegt zu haben, um einen bestehenden Überweg zu erneuern. Die Bahn habe allerdings mitgeteilt, dass sie keine Genehmigung für solche Arbeiten erteilt habe. Es habe dort keinen Überweg gegeben.“ Außerdem hast du, Bob der Baumeister in der Seenlandschaft, auch noch „Schilder für den Überweg an einer Buswendeschleife aufgestellt … und eine Art Wasserversorgungsturm zwischen den Gleisen errichtet“. Bitte unbedingt weiterbuddeln, Bob aus Blankenberg!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen