piwik no script img

nachrichten

Ermittlungen gegen Pfarrer eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat die Ermittlungen gegen einen evangelischen Pastor aus dem Raum Hameln-Pyrmont wegen des Verdachts der sexualisierten Gewalt eingestellt. Dort sei der Beschuldigte damals als Diakon tätig gewesen. Die von der hannoverschen Landeskirche angezeigten Taten sollen sich bis 1999 ereignet haben und seien somit verjährt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Dem Pfarrer war bereits im März gekündigt worden. (epd)

Pulver-Brief an Habecks Büro

Wegen eines an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) adressierten Umschlags mit einem unbekannten weißen Pulver ist ein Polizeirevier in Flensburg geräumt worden. Ein Bürger habe den zuvor in der Kreisgeschäftsstelle eingegangen Briefumschlag am Mittwoch auf der Wache abgegeben, sagte ein Polizeisprecher. Wegen des verdächtigen Inhalts habe die Polizei die Feuerwehr gerufen. Zu Schaden gekommen sei nach vorläufigem Stand niemand. (dpa)

Lübecker Schule klagt gegen Schließung

Die Freie Dorfschule Lübeck klagt gegen den Widerruf der ­Ersatzschulgenehmigung durch das Bildungsministerium. Das bestätigte ein Sprecher des Verwaltungsgerichts am Donnerstag. Außerdem habe die Schule beim Gericht beantragt, die aufschiebende Wirkung der Klage gegen den Widerruf wiederherzustellen. Über das Verfahren sei noch nicht entschieden, sagte der Sprecher. Das Ministerium hatte am 19. Mai die Genehmigung für die Schule widerrufen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen