piwik no script img

Radeln für die Verkehrswende Protest gegen CDU-SPD-Koalition

Knapp 200 Menschen haben sich bei einer Fahrrad-Demo unter dem Motto „Keine faulen Eier ins Mobilitätsgesetz“ für eine fahrradfreundlichere Politik starkgemacht. „Damit Menschen vom Auto umsteigen, bedarf es guter Infrastruktur für Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr“, hieß es im Aufruf zur Demonstration, die vom Verein Changing Cities initiiert wurde. „Fuß- und Radwege sind die Voraussetzung dafür, dass Menschen ihr Verhalten ändern – nicht umgekehrt.“ Changing Cities sieht in dem von CDU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag für die Hauptstadt eine Gefährdung der Verkehrswende. Vereinssprecherin Ragnhild Sørensen bezeichnete die Vereinbarungen gegenüber der taz als „Angriff auf das Mobilitätsgesetz“. Die Fahrrad-Demo startete am frühen Nachmittag am Potsdamer Platz. Danach fuhren die Teil­neh­me­r:in­nen nach Schöneberg, Kreuzberg, Marienfelde, Tempelhof und wieder zurück nach Mitte. (dpa) Foto: Fabian Sommer/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen