: Zombie Benedikt
Gamer suchen dringend Bösewicht für Spiel
Nur selten sind wir Wahrheiter in den unendlichen Weiten der Gamer-Welt unterwegs. Aber gestern ließ uns eine reißerische Schlagzeile aufhorchen: „Heiß erwartetes Zombie-MMO sucht Bösewicht, um Fehlstart zu erklären“, meldete Mein MMO, das „Magazin für Multiplayer und Online-Spiele“. Lesern, die sich in der Gamer-Sprache nicht gut auskennen, sei erklärt, dass MMO für „Massively Multiplayer Online“ steht und Videospiele bezeichnet, die online von riesigen Gruppen weltweit gespielt werden. In der Meldung geht es um ein Survival-Game mit dem Namen „The Day Before“, das unter Zombies spielt und dessen Hersteller einen großen Hype erzeugt haben, jetzt aber Probleme bekommen mit den Markenrechten des Namens. Verständlich, dass man da dringend einen Bösewicht sucht, auf den alle Schuld abgeschoben werden kann. Bösewicht? Zombie? Survival? Da können wir nur einen unserer ältesten Freunde empfehlen: Benedikt XVI. Der kürzlich verstorbene deutsche Papst war ja schon immer ein Untoter und spielte das Survival-Game Katholische Kirche perfekt. Und genau heute vor zehn Jahren hat er abgedankt vom Posten des Pontifex. Benedikt sollte sofort reaktiviert werden. Als globaler Bösewicht für „The Day After“. Zombie B. lässt schön grüßen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen