piwik no script img

Wenn die Wirkung der Sirene sichtbar wird

Früh ist es noch am Tag, vielleicht 7.30 Uhr, bei allenfalls Dämmerlicht. Es ist Wochenende, und da zudem touristisch am oberen Mittelrhein gerade nicht einmal Neben-, sondern schlicht und ergreifend gar keine Saison herrscht, wirkt Oberwesel so ausgestorben, wie eine Kleinstadt nur wirken kann. Die Kirchstraße führt unter einem zur Wohnung umgebauten Wachturm durch, sanfte Steigung. Von links, also aus Richtung Rheinufer, schwillt ein klagender Laut an, erreicht fast die Höhe des Kammertons, verebbt, pausiert, schwillt wieder an, und noch einmal: Eine Sirene. Gibt's hier offenbar noch. Was wohl…?

Von der Bergseite kommt ein Mann mittleren Alters – er ist Brillenträger – in großen Sätzen angelaufen. Dann ein Auto von hinten, bremst scharf, parkt, junger Mann raus, rennt zum selben Ziel, jetzt noch ein Kleinwagen von unten. Noch einer von oben im Laufschritt. Ein weiterer… Und dann verlassen hintereinander, halsbrecherisch schnell drei Fahrzeuge das Depot, die angesichts der schmalen und verwinkelten Gassen, durch die sie rasen, absurd groß wirken. Und das hat mit ihrem Klingen die Sirene bewirkt. Benno Schirrmeister

Oberwesel

2.800 Ein­wohner*innen. Der Rhein bildet hier seinen engsten Talabschnitt aus und fließt einen lehmigen Prallhang entlang, der super ist für Wein – und irre gefährlich für Autos.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen