: Live aus Lützerath
Der letzte Stuhlkreis des letzten Zufahrtswegs
Schon Jim Morrison von den Doors wusste: Licht aus, wenn die Musik vorbei ist! In Lützerath und Umgebung hat sich nach Räumung und Umfriedung des Orts am Donnerstagnachmittag der letzte Stuhlkreis der letzten Protestcamper gebildet. Oder, wie es die dpa viel besser schildert: „Auf dem Zufahrtsweg in den Braunkohleort hat die Polizei am Donnerstag mehrere Dutzend Teilnehmer einer Demonstration eingekreist, darunter die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer und Greenpeace-Vorstand Martin Kaiser.“ Ob die Stuhlkreisaktivistinnen und Vorstandsaktivisten sich jeweils kurz einander und auch der Polizei vorgestellt haben, wird aus der Meldung nicht ganz klar. Überliefert ist nur ein letzter Satz der letzten Vorsitzenden: „Wir wollen hier sitzenbleiben, bis wir weggetragen werden“, so Luisa Neubauer, die mit irgendwem vom Fernsehen zusammen ist. Ehrlich, wir von der Wahrheit denken das auch oft. Einfach sitzenbleiben. Wie in der Schule, so auf der ganzen Arbeit. Sitzenbleiben, bis ein freundlicher Bürger in Uniform daherkommt und uns wegträgt. Oh, einmal noch weggetragen werden! Da hängen wie ein Sandsack und verladen werden in ein beheiztes, fossil betriebenes Fahrzeug! Oh, weggefahren werden in eine unbekannte Zukunft!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen