: Wenn die Not wahrlich groß sein muss
Von Leipzig nach Berlin
beträgt die schnellste Verbindung mit dem Zug 1 Stunde und 13 Minuten mit 26 Verbindungen pro Tag, 19 davon sind laut Bahn direkte Verbindungen.
Wir sitzen zwar im gut besuchten Zugrestaurant auf dem Weg von Leipzig nach Berlin. Aber der ältere Mann am Tisch hinter mir doziert so laut, als wäre dies ein Klassenzimmer mit äußerst schlechter Akustik. Das kommt offenbar nicht von ungefähr.
Oberstudienrat sei er, Lehrer für Naturwissenschaften, an einem Gymnasium am Rande von Berlin, wohin er nun pendelt. Er erklärt den zwei Frauen an seinem Tisch – und allen, die nicht anders können, als zuzuhören – was er von Ethik und derlei unnützen Fächern hält, dass es ja kaum noch Lehrer wie ihn gebe, dass die Schüler heute alle nicht mehr logisch denken könnten und dass eine Ohrfeige diesen Kindern nicht schaden würde. Jedenfalls sei das bei ihm früher so gewesen.
Eigentlich sei er ja schon längst in Pension, erzählt der Herr weiter, und man glaubt es ihm sofort. Der Oberstudienrat zurück im Dienst lässt eine eindrückliche Pause. Man habe ihn in die Schule zu-rück-ge-bet-telt. Beim letzten Wort zieht er die Silben auseinander.
Offenbar ist das die Pointe. Die Not muss wahrlich groß sein an Berliner Schulen.
Manuela Heim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen