: Jahresrückblick Film von: Tim Caspar Boehme
Tim Caspar Boehme
Redakteur Film
„Lamb“. Isländische Filme haben es oft schwer. Valdimar Jóhannssons Regiedebüt zeigt die karge Natur des Landes magisch belebt. Naomi Rapaace spielt stark, fast ohne Worte. Da fehlt nichts.
„Il buco“. Wo gehört ein Film hin, der dokumentarisch und fiktiv ist? Man hat die Wahl. Michelangelo Frammartinos nachgestellter Abstieg in die Tiefe ist Höhlenkunde wie lakonisch existenzielles Drama.
„The Kingdom: Exodus“. Noch ist unklar, ob sie dieses Jahr anläuft. Warten lohnt: Lars von Triers Beschluss seiner „Geister“-Serie stellt für fünf Stunden mit Spuk und böser Komik die Welt auf den Kopf.
„The Wicker Man“. Wer Robin Hardys Klassiker noch nicht kennt, kann jetzt zwischen drei Fassungen wählen. Weil dieser Folk-Musical-Komödien-Horror so seltsam schön ist, am besten gleich alle drei gucken.
Iannis Xenakis: Electroacoustic Works“ (Karlrecords). Luft von anderem Planeten: Der große Solitär der Musik des 20. Jahrhunderts klingt auch zu seinem 100. Geburtstag noch elektrisierend außerirdisch.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen