piwik no script img

brief des tages

Merz in die Suppenküche!

„Villenbesitzer auf Hartz IV“, taz vom 4. 11. 22 Recht hat Barbara Dribbusch, dass es absolut schändlich ist, den Regelsatz von 502 Euro indirekt als zu üppig zu diffamieren – insbesondere für Christdemokraten wie Merz oder Söder. Aber die Nähe zur AfD wird hier immer deutlicher. Beide haben aus den Wahlniederlagen der Union in der Vergangenheit nichts gelernt – die mündigen Wähler/innen wählen nie die Kopie, sondern immer das Original. Die hohe Inflationsrate betrifft aber nicht nur Steuerzahler/innen, sondern insbesondere – und wesentlich härter! – die Transferleistungsempfänger (BAföG, ALG I und ALG II, Grundsicherung im Alter). Gerade für die Altersarmut sollte sich der von spätrömischer Dekadenz vorbelastete Merz interessieren. Der regelmäßige Besuch von kirchlichen Trägern wie Caritas und Diakonie könnte ihm nicht schaden. Speziell ein Monatspraktikum bei den „Bremer Suppen­engeln“ würde Merz eine Bevölkerungsgruppe und Wählergruppe näher bringen, die er scheinbar nicht einmal vom Hörensagen kennt. Diese – und die Ehrenamtlichen! – könnten Merz „aus der täglichen Praxis“ jede Menge Fallbeispiele für seine Tätigkeit im „Raumschiff Berliner Bundestag“ berichten.

Klaus Jürgen Lewin, Bremen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen