piwik no script img

Richtungswechsel Elektronen lernen abzubiegen

Auch in einem achiralen Kristall ist es möglich, Elektronenströmen eine Richtung zu geben und diese umzuschalten. Erstmals wurde diese elektronische Chiralität nun in einem perfekt symmetrischen, also achiralen Kristall, dem Kagome-Supraleiter, beobachtet. Entdeckt hat diese schaltbare Händigkeit ein internationales Team unter Leitung der Abteilung Mikrostrukturierte Quantenmaterie des Hamburger Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie wie der Forscher Chunyu Guo in Nature berichtet. Als chiral oder händisch bezeichnet man Gegenstandspaare, die einander gleich sind, also aus derselben Anzahl von Atomen bestehen, die nur eben, wie Spiegelbilder, in die jeweils gegenteilige Richtung gewendet sind. In achiralen Objekten hingegen sind die Atome identisch angeordnet: Dass in ihnen die Elektronen unterschiedliche Richtungen annehmen können, weist insofern auf einen bislang unbekannten Mechanismus hin. Der hänge offenkundig mit der starken elektronischen Wechselwirkung zusammen, hieß es. Foto: Brad Baxley

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen