piwik no script img

Es wird eng für Ramaphosa

In Südafrika hat am Mittwoch eine Untersuchung zu Vorwürfen der Geldwäsche gegen Präsident Cyril Ramaphosa begonnen. Ein vom Parlament ernanntes unabhängiges Gremium soll die Beweislage überprüfen und innerhalb von 30 Tagen entscheiden, ob es zu einem Amtsenthebungsverfahren kommt.

Südafrikas ehemaliger Geheimdienstchef Arthur Fraser hatte Ramaphosa im Juni wegen Geldwäsche und Bestechung angezeigt. Hintergrund ist ein Raubüberfall im Jahr 2020, bei dem angeblich etwa vier Millionen US-Dollar Bargeld von der privaten Viehzuchtfarm des Präsidenten in Limpopo gestohlen worden waren. Ramaphosa habe das Verschwinden des Geldes nicht gemeldet, so Fraser.

Fraser ist ein Vertrauter von Ramaphosas Vorgänger und Rivalen Jacob Zuma, gegen den bereits zahlreiche Korruptionsverfahren anhängig sind. Am Mittwoch wurde der laufende Korruptionsprozess gegen Zuma auf den 30. Januar 2023 vertagt. Es geht um Korruption, Geldwäsche und Betrug im Zusammenhang mit einem Rüstungsgeschäft mit dem französischen Waffenhersteller Thales. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen