piwik no script img

King, Queen, Camilla

Wenn Hessens Genossen wild twittern

Die drei Zutaten Hessen, SPD und Twitter müssen nach den Gesetzen der Komik logischerweise etwas sehr Lustiges hervorbringen. Deshalb war es schon sehr amüsant, dass die hessische SPD jüngst auf Twitter allen Jüdinnen und Juden einen schönen Jom Kippur wünschen wollte, den Glückwunsch zum höchsten jüdischen Feiertag allerdings mit einer Moschee bebilderte, um sich nach Protesten schließlich für den misslungenen Vorfall zu entschuldigen. Schwamm drüber! Oder auch nicht … Denn was könnte die hessische SPD auf Twitter noch alles anstellen, um uns die Lachtränen in die Augen zu treiben? Die HesSPD könnte Queen Elisabeth II. zum Geburtstag gratulieren und ein Foto von Königin Camilla anfügen. Oder sie könnte Martin Luther King würdigen – mit einem Konterfei von Martin Luther. Oder sie könnte Frankfurt zur Wahl eines neuen Oberbürgermeisters gratulieren und eine Ansicht von Frankfurt (Oder) präsentieren. Oder der Oder zur Genesung gratulieren und die Maas zeigen. Spätestens dann sollte die HesSPD Twittern besser Profis wie Elon Musk überlassen, dem ehemaligen US-Präsidenten, der Amerika so groß machen wollte wie die hessische SPD – das nur als Information für die Genossen, wenn sie doch mal wieder ein steiles Bild twittern wollen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen