nachrichten:
Kirchenkita stellt muslimische Erzieherin ein
Die Bremische Evangelische Kirche stellt erstmals eine muslimische Erzieherin ein. Peyruze Kaymaz habe ihr Anerkennungsjahr in der Kita im Stadtteil Tenever absolviert und sei dort nun unbefristet beschäftigt, teilte Kirchensprecherin Sabine Hatscher mit. Dies ist ungewöhnlich, weil üblicherweise alle Mitarbeitenden in evangelischen Gemeinden und Einrichtungen einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören sollen. (epd)
Keine Hafenstreiks mehr
Einer der längsten und härtesten Tarifkonflikte in den deutschen Nordseehäfen ist endgültig beigelegt. Knapp zwei Wochen nach einem Kompromiss mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) stimmte die Bundestarifkommission der Gewerkschaft Ver.di dem neuen Tarifwerk zu. (dpa)
Mann ertrinkt bei Rettung
Ein 38 Jahre alter Mann hat ein Mädchen aus der Ostsee bei Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) gerettet und ist dabei selbst ertrunken. Der Mann aus der Region hatte am Sonntagnachmittag beobachtet, wie die Urlauberfamilie am Weidefelder Strand bei extremer Ostwindlage in Not geriet, teilte die Polizei mit. Er sei der Familie zur Hilfe geeilt und konnte die Elfjährige in Sicherheit bringen, bevor er plötzlich selbst im Wasser verschwand. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen