piwik no script img

Zufallsfund Fast 400 Jahre altes Frachtschiff auf dem Grund der Trave entdeckt

Wrack aus der Hansezeit: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat in der Trave in elf Metern Tiefe ein Schiff entdeckt. Monatelange Untersuchungen von Forschenden der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel ergaben, dass es sich um ein knapp 400 Jahre altes Schiff mit 150 Fässern an Bord handelt – ein einzigartiger Fund im westlichen Ostseeraum. Vom Schiff sind Holzbalken und große Teile der Ladung erhalten. Sie sind von Muscheln überzogen „Die unabhängige Altersbestimmung der Schiffshölzer in drei verschieden Laboren ergab, dass das Schiff in der Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut worden sein muss“, sagt Fritz Jürgens vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU. „Auf einen solchen Fund hofft man immer, und plötzlich liegt er vor einem.“ Das Schiff transportierte Brandkalk, ein begehrtes Baumaterial zur damaligen Zeit. Das Schiff war wohl auf dem Weg von Skan­dinavien nach Lübeck, wo es nie ankam. Warum es sank, müssen weitere Untersuchungen zeigen. Foto: Forschungstaucher Christian Howe

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen