piwik no script img

Zufallsfund Fast 400 Jahre altes Frachtschiff auf dem Grund der Trave entdeckt

Wrack aus der Hansezeit: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat in der Trave in elf Metern Tiefe ein Schiff entdeckt. Monatelange Untersuchungen von Forschenden der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel ergaben, dass es sich um ein knapp 400 Jahre altes Schiff mit 150 Fässern an Bord handelt – ein einzigartiger Fund im westlichen Ostseeraum. Vom Schiff sind Holzbalken und große Teile der Ladung erhalten. Sie sind von Muscheln überzogen „Die unabhängige Altersbestimmung der Schiffshölzer in drei verschieden Laboren ergab, dass das Schiff in der Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut worden sein muss“, sagt Fritz Jürgens vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU. „Auf einen solchen Fund hofft man immer, und plötzlich liegt er vor einem.“ Das Schiff transportierte Brandkalk, ein begehrtes Baumaterial zur damaligen Zeit. Das Schiff war wohl auf dem Weg von Skan­dinavien nach Lübeck, wo es nie ankam. Warum es sank, müssen weitere Untersuchungen zeigen. Foto: Forschungstaucher Christian Howe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen