: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Wirklich gelang es Donald Trump ja nie, Gras über seinen Rosenkrieg mit seiner ersten Gattin Ivana wachsen zu lassen. Jetzt holt er sich in der Scheidung geblechtes Geld zurück, indem er seine verstorbene Ex-Frau an einem ihm ganz geliebten Ort verbuddeln lässt: seinem eigenen Golfplatz in New Jersey. Zeichen der Zuneigung? Ne, ein unterirdischer Steuertrick: Für einen Friedhof entfallen lästige Abgaben. Was Steuerlöcher betrifft, bleibt Trump ja ohnehin immer unter Par, und für jemanden mit so vielen Leichen im Keller ist die Idee genial. Platz hat er mindestens noch für
18 Löcher.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen