piwik no script img

das wetter

Der Barbar

Unter den Barbaren galt Nocan als der feinsinnigste. Seine Keule war nicht aus Stein, sondern aus einem edlen Holz. Zudem riss er sich regelmäßig die Haare aus dem Gesicht, um mehr von der Welt sehen zu können. Und seinen felligen Lendenschurz hatte er mit ein paar weißen Federn verziert, die seinem Auftreten eine erfrischende Note von Leichtigkeit gaben. Selbst die Füße wusch er sich, sogar mit Wasser. Wollte Nocan einem Weibe beiwohnen, schlug er der Auserwählten nicht mit der Keule auf den Kopf und zerrte sie in seine Höhle, sondern streute in die gutturale Rülpssprache, der die Barbaren mächtig waren, ein paar Brocken Französisch ein, um seine Favoritin zu bezaubern. Nur vom Feuer hielt Nocan nichts. Das heiße Ding kam ihm nicht in die Höhle. Feuer machte Fleisch labbrig, dann blieb es zwischen den Zähnen hängen. Da war Nocan ganz der Barbar alter Schule.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen