piwik no script img

Fotografen-Freunde Yuri Kosin und Dmitry Vyshemirsky in Flensburg

Seit Jahrzehnten sind der Ukrainer Yuri Kosin und der Russe DmitryVyshe­mirsky befreundet. Mit ihren preisgekrönten Fotos dokumentieren beide die Veränderungen seit der Sowjetzeit in der Ukraine und in Russland, vor allem im Alltag. Heute leben beide im Exil, Vyshemirsky ist aus politischen Gründen nach Berlin gegangen, Kosin ist vor dem Krieg in der Ukraine nach Polen geflohen. Ihre Fotos sind nun auf dem Flensburger Museumsberg zu sehen, eine gemeinsame Ausstellung als Statement gegen den Krieg. Zu sehen ist „PHOTO no SHOOTING! Ukraine. Russland. Exil.“ bis zum 23. Oktober. Foto: Yuri Kosin/ Museumsberg Flensburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen