piwik no script img

nachrichten

39 Wolfsrudel in Niedersachsen gezählt

In Niedersachsen ist mit aktuell 39 Wolfsrudeln und vier Einzelwölfen nach Ansicht von Landesumweltminister Olaf Lies (SPD) ein biologisch erforderlicher Mindestbestand für den Erhalt der Tierart erreicht. Ausgehend vom Basisjahr 2015, als es erst sechs Rudel gab, zeigten Modelle einen kontinuierlichen Anstieg der Population, sagte Lies am Donnerstag bei der Vorstellung der „Wolfspopulationsstudie“ des Instituts für Wildbiologie und Jagdwirtschaft aus Wien. Dies mache ein erneutes Aussterben der Wölfe selbst bei kontrollierten Entnahmen sehr unwahrscheinlich. Lies hält es nun für möglich, den Abschuss von einzelnen Wölfen rechtlich zu vereinfachen. (epd)

Warnstreik in den Seehäfen ist rechtmäßig

Im eskalierenden Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter sind am Donnerstag mehrere Unternehmen gerichtlich gegen den am Donnerstag begonnenen Warnstreik der Gewerkschaft Ver.di vorgegangen. Der Warnstreik der Hafenarbeiter in Bremerhaven, Bremen, Wilhelmshaven und Brake darf vorerst jedoch weiterlaufen. Arbeitsgerichte in Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven haben Anträge auf einstweilige Verfügungen von mehreren Hafenlogistikern, den Warnstreik zu stoppen, abgelehnt. Auch vor dem Arbeitsgericht in Hamburg lässt die Arbeitgeberseite den Streik gerichtlich prüfen. Eine Entscheidung stand dort zu Redaktionsschluss noch aus. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen