piwik no script img

East Pride Berlin „Für Eure und für unsere Freiheit“

Der East Pride Berlin zog am Samstag mit rund 250 Menschen und unter dem Motto: „Für Eure und für unsere Freiheit“ durch Ostberlin – von Prenzlauer Berg über den Alexanderplatz und weiter zum Roten Rathaus, zur russischen Botschaft und zur Abschlusskundgebung vor die ukrainische Botschaft. Queer-Aktivist*innen aus der Ukraine und Moldawien hielten Reden. Der Protest startete mit einem Gottesdienst der „Gay Church Berlin“ in der Gethsemanekirche, zu DDR-Zeiten ein Treffpunkt für Bürgerrechtler, aber auch für den „Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe – Lesben in der Kirche“. Der East Pride beruft sich auf die Tradition der unabhängigen Lesben- und Schwulenbewegung in der DDR. Foto: Florian Boillot

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen