: Wenn dem perfekten Foto ein Fahrstuhl im Weg steht
Berlin-Mitte,
102.200 Einwohner*innen.
In dem Ortsteil findet sich die historische Mitte Berlins. Und der Berliner Fernsehturm, 368 Meter hoch, gut zum Runterschauen, das höchste Bauwerk Deutschlands.
Jetzt ist es wieder da, das Touristenvolk, und tummelt sich in der Hauptstadt. Gern in Mitte, wo es viel zu sehen gibt, vor allem Historisches. Schnell Unter den Linden ein Foto vom Dom geknipst, und dann die Museen auf der Museumsinsel. Und natürlich das Schloss (okay, ein Neubau, aber das ist vielen Touris eh nicht klar). Aber was ist das? Da steht dem Fotoglück etwas im Wege! Glaubt man dem Berliner Boulevardblatt B. Z., wurde ein „Traumpanorama zerstört“. Und weiter: „Was macht der moderne Lift bloß vor dem alten Schloss?“
Tja, was wohl? Menschen befördern, die hier die Treppe nicht nehmen wollen oder können: Denn vor dem Schloss fährt 16 Meter tief unter der Erde die U-Bahn-Linie 5 vorbei. Doch bei der Größe des Schlossneubaus stört der nigelnagelneue Fahrstuhlausgang gleich hinter der Schlossbrücke kaum. Viel Lärm um nichts also.
Ach so: Der U-Bahnhof „Museumsinsel“ ist ein Foto vom Bahnsteig wert. In einem aquamarinblauen Sternenhimmel leuchten 6.662 Lichtpunkte. Und wer dann den Fahrstuhl nimmt und oben aussteigt, hat – die Fahrstuhlkabine im Rücken – den Blick frei aufs Schloss. Oder macht sich einfach von anderer Stelle ein Bild.
Andreas Hergeth
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen