: Es ist ein Auto!
Alle Sicherungen durchgebrannt bei Ford
Geboren und gestorben wird immer. Vorher muss allerdings zumindest in den allermeisten Fällen weltweit noch gebumst werden. Obwohl auch das vielleicht in nicht ferner Zukunft elektrisch abläuft, sozusagen als Schaltkreis der Schöpfung, Pole, die sich anziehen, Entladung, das ganze Programm … Sie merken es, die Wahrheit ist elektrotechnisch ungewöhnlich bewandert und hat auch deshalb null Schwierigkeiten gehabt, die folgende PR-Meldung aus dem Autohaus Ford zu rezipieren: „Mama bringt Baby im vollelektrischen Ford Mustang Mach-E zur Welt“. In Dänemark hat das Kind demnach „das Licht der Welt erblickt“! Das Licht! Das Licht! In einem elektrischen Auto! Wo ist der Schalter zum Textausknipsen? Aber ach, wir fanden ihn auf die Schnelle nicht, wir mussten leider, helle, wie wir sind, weiterlesen: „Ford betrachtet Kunden als Mitglieder einer großen automobilen Familie, in diesem speziellen Fall könnte die Sichtweise nicht richtiger sein.“ Jetzt aber ist echt Schluss! „Mach-E“ doch endlich mal jemand das Textlicht aus hier! Schluss! Nur noch schnell die Maße des Jungen durchgegeben – Mutter und Kind sind „wohlauf“ übrigens: „Stromverbrauch 19,5–16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen im Fahrbetrieb: 0 g/km*“. Fazit: Alle Sicherungen sind gründlich durch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen