piwik no script img

Kaum Schweinesystem

Beliebtes Metapherntier gerät unter Druck

Keilerfoto: reuters

Den „niedrigsten Schweinebestand seit der deutschen Vereinigung“ zählte das Statistische Bundesamt gestern in bundesdeutschen Koben und Suhlen. Nur noch 22,3 Millionen tummeln sich zwischen Waterkant und Alpenrand. Unser Schweinesystem ist aber mit derart borstendünner Personaldecke kaum ­aufrechtzuerhalten. Die gesellschaftlichen Folgen sind dramatisch. Immer weniger Pottsäue müssen immer größere Schweinereien im Alleingang anrichten. Dazu braucht es kapitale Keiler wie jenen Kölner Kardinal, der den Mist im Sprengel derart in den Himmel wachsen ließ, dass die Austrittswelle seiner Schäfchen zum „Woelki-Tsunami“ anschwoll, wie der Kölner Stadt-Anzeiger ungewohnt untergangspoetisch schreibt. Kaum abgenommen hat hingegen die Zahl der Rindviecher, entwarnten die Statistiker. Davon zeugen aktuelle Sichtungen des Dissertations-Wiederkäuers Karl-Theodor zu Guttenberg, der laut dpa künftig Kommentare bei RTL durch den Pansen muht, und des zum „Kennedy von Reinickendorf“ verklärten CDU-Leithammels Frank Steffel, der jüngst als Hertha-Vereinspräsident scheiterte. Egal, ob Schwein, ob Rind, ob Schaf, / sie kötteln alle nur konkav.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen