: Bremer Blödmanntakt
Neues Wahrheit-Verbot: Salsa-Halbmarathon
Seit vielen, vielen Jahren verbietet die Wahrheit nutzlose Rekordversuche. Dazu gehören das Umrunden von Kontinenten in ungeeigneten Verkehrsmitteln, das schwimmende Durchqueren irgendwelcher Gewässer, aber auch das Besteigen von Riesenbergen durch Lahme, Blinde und Bekloppte. Zuletzt mussten wir Bergsteigern untersagen, „die welthöchste Teeparty“ auf dem Mount Everest zu veranstalten. Doch der neueste Fall von Rekord- und Hirnschwindsucht führt uns zurück ins irrsinnige Deutschland. Dort kündigte gestern der Bremer Extremtrottel Emin da Silva via dpa an, am Sonntag beim „Vienna City Marathon“ die Halbmarathon-Distanz per Salsa-Tanzschritt zurückzulegen. Der 49-jährige Rekordeur ist bislang bereits bekannt, weil er Marathons schon rückwärts, seitwärts oder mit verbundenen Augen gelaufen ist. Jetzt tänzelt der Bremer durch Wien mit kleinen Trippelschritten nicht im Walzer-, sondern im Blödmanntakt. Auf der Hälfte der Strecke! Wer kommt auf solch einen Schwachsinn? Einer, der mit allen Mitteln das Scheinwerferlicht auf sich ziehen will, und selbstverständlich dient der Irrsinn ja wie immer einem guten Zweck. Wann kommt endlich der Marathon im Pogo-Stil? Das wär ein guter Zweck, um zu zeigen, dass der Rekordwahnsinn Methode hat.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen