: Tansania im Fokus
Das Humboldt Forum zeigt 2024 eine Tansania-Ausstellung
Im Berliner Humboldt Forum soll 2024 eine Sonderausstellung über die Geschichte Tansanias gezeigt werden. Im Zentrum stünden Objekte aus den Ostafrika-Sammlungen des Ethnologischen Museums und des National Museum of Tansania (NMT), teilte das Humboldt Forum am Montag in Berlin mit. Dazu wurde am Montag den Angaben zufolge in Daressalam (Tansania) ein entsprechender Vertrag zwischen den beteiligten Kultureinrichtungen unterzeichnet. Anlass war der Antrittsbesuch der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Katja Keul (Grüne), in Tansania.
Die Ausstellung werde Schlaglichter auf die Geschichte Tansanias werfen und unterschiedliche Perspektiven präsentieren. Die Gemeinschaftsausstellung werde von einem Kuratoren-Team vorbereitet. Sie soll anschließend in Tansania gezeigt werden. Noel Lwoga, Generaldirektor des National Museum of Tansania, sprach von einer neuen Phase der Kooperation. Eine Zusammenarbeit mit Berlin gebe es seit sechs Jahren. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), erklärte, die Auseinandersetzung mit den Folgen des Kolonialismus sei für Deutschland und Europa wie für die Museen eine Zukunftsfrage. Das Gebiet des heutigen Tansanias gehörte zur deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen