: Schneller abheben
Zweites BER-Terminal in Betrieb. 17 Millionen Passagiere erwartet
Knapp eineinhalb Jahre nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER sind von diesem Donnerstag an alle neu gebauten Gebäude in Betrieb. Die Betreiber öffnen erstmals das Terminal 2 und stellen sich damit auf steigende Passagierzahlen ein. „Wir erwarten für 2022 17 Millionen Passagiere“, sagte Flughafenchefin Aletta von Massenbach am Mittwoch, einen Tag vor der Inbetriebnahme des Terminals 2. „Das T2 ist Teil unserer Vorbereitung für die Normalisierung des Luftverkehrs.“
Das Gebäude wird auch gebraucht, weil die Abfertigung im Hauptterminal unter Coronabedingungen deutlich länger dauert als geplant. In den Herbstferien hatte das tageweise zu Chaos geführt. Passagiere verpassten ihre Flüge. Einschränkungen sind auch weiterhin nicht ausgeschlossen, wie von Massenbach deutlich machte. Es gebe nicht in allen Stellen der Prozesskette ausreichend Personal. Man müsse davon ausgehen, dass punktuell immer wieder Geduld und Zeit erforderlich sein werden.
Im vergangenen Jahr wurden am BER knapp zehn Millionen Fluggäste gezählt. Vor der Coronakrise waren es 2019 an den damaligen Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld rund 36 Millionen gewesen. Dieses Vorkrisenniveau an Fluggästen peilt die Flughafengesellschaft erst für 2025 an. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen