piwik no script img

verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

Wir haben es immer geahnt. Jetzt ist es bewiesen. Der berühmte große taz-Tisch, den dreiste Haus­be­set­ze­r*in­nen 1990 aus dem altehrwürdigen Rudi-Dutschke-Haus geklaut hatten, weil die taz schon damals angeblich nicht mehr links genug war, wurde gar nicht zerteilt und verbrannt. Er landete vielmehr, leicht umgestaltet und neu verziert, ­natürlich, jetzt können es alle sehen:

in Moskau.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen