: Immer mehr
Corona-Inzidenz in Berlin und Brandenburg erneut gestiegen
Die Corona-Inzidenzen in Berlin und Brandenburg steigen auf bereits hohem Niveau weiter an. Beide Länder liegen jeweils über dem bundesweiten Wert von 1.283. In Berlin gab das Robert Koch-Institut (RKI) den Wert am Donnerstag mit 1.790 an. Am Vortag lautete die Zahl noch 1.694. Die zwölf Bezirke meldeten 17.567 registrierte neue Ansteckungen in der Hauptstadt. Insgesamt sind es damit 570.739 Fälle. Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 kam hinzu. Damit sind seit Beginn der Pandemie 4.129 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Für Brandenburg meldete das RKI am Donnerstag eine Corona-Inzidenz von 1.576. In dem Bundesland lag die Zahl zuvor bei 1.463. Mit 9.830 neuen Fällen wuchs die Gesamtzahl auf 362.782. Ein neuer Todesfall kam in Brandenburg hinzu, womit hier seit Pandemiebeginn 5.012 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 starben. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen