: Sie sollen bleiben
Linke fordert Landesregierung auf, Abschiebungen nach Polen auszusetzen
Die Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, Abschiebungen von Flüchtlingen nach Polen auszusetzen. Flüchtlinge würden in Polen nahezu ausnahmslos in Lagern festgehalten, ohne ausreichende ärztliche Versorgung und Kontakt zur Außenwelt, kritisierte die Linke-Abgeordnete Andrea Johlige am Dienstag nach einem Besuch mit Linke-Politikern aus dem Europaparlament, dem Bundestag und anderen Landtagen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet. Abschiebungen nach Polen sind nach dem sogenannten Dublin-Verfahren der Europäischen Union möglich, wenn Menschen dort zuerst Asyl beantragt haben.
Weiterhin müsse sich die Landesregierung bei der Bundesregierung dafür einsetzen, dass die Flüchtlinge aus dem Waldgebiet an der polnisch-belarussischen Grenze weggebracht werden, forderte Johlige. In dem sumpfigen Waldgelände müssten die Menschen im Winter bei Minusgraden unter erbärmlichen Bedingungen leben, sagte die Abgeordnete zur Begründung. Auf polnischer Seite der Grenze seien dies etwa 600 und auf belarussischer Seite etwa 800 Menschen. Seit Mitte vergangenen Jahres war die Zahl der Migranten auf der Belarus-Route zunächst rasant angestiegen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen