was alles nicht fehlt:
Spiele des Misstrauens: Aus Angst vor Spionage bei den Olympischen Winterspielen in Peking können britische Teilnehmer auf Wunsch für die Wettbewerbe neue Mobiltelefone erhalten. Das bestätigte ein Sprecher des britischen Nationalen Olympischen Komitees dem Guardian. Zuvor hatte die Zeitung De Volkskrant berichtet, das niederländische NOK rufe Sportler und Betreuer auf, persönliche Geräte zu Hause zu lassen.
Eine Nachwuchshoffnung: Der FC Bayern München steht vor der Verpflichtung des dänischen Toptalents Jonathan Asp Jensen. Der dänische Fußballklub FC Midtjylland verkaufe den Mittelfeldspieler, der am Freitag 16 Jahre alt wird, an die Münchner, schrieb das Fußballmagazin Tipsbladet. Nach Bild-Informationen soll die Ablöse rund 1,2 Millionen Euro plus Boni betragen.
Eine unverhoffte Chance: Die deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft der Männer nimmt als Nachrücker an zwei Turnieren der World Rugby Sevens Series in Spanien teil. Wie der Deutsche Rugby-Verband (DRV) mitteilte, ersetzt die DRV-Auswahl in Malaga (21. bis 23. Januar) und in Sevilla (28. bis 30. Januar) das Team aus Neuseeland, das wegen der Coronapandemie nicht in Spanien antreten wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen