das wetter:
Horst Herold
Sein Tappert stand ihm glänzend. Als offizieller Bote seines Lehnsherrn, des Grafen Georg von Böhmisch zu Brot, hatte er jenem just noch gesalzene Botschaft überbracht, dergestalt, dass die Gräfin auf unpässliche Zeiten kein Zeitfenster mehr für ihn, den Grafen Georg von Böhmisch zu Brot, bereit wäre zu öffnen. Jetzt strich Horst Herold ehrfurchtsvoll am Tappert hinunter. Aus welch schönem Tuche der Mantel gewebt war! Der Tappert bestand aus feinstem Quarkdaunen, in die das prächtige Wappen seines greisgeilen Dienstherrn, des besagten Grafen Georg von Böhmisch zu Brot, gewebt war. Das Wappen bestand aus Wepper in jedweder Form; nie würde er, Horst Herold, dahinterkommen, welch begnadet künstlerische Hand Regie geführt hatte beim Machen des Mantels. Was für ein Tappert, es war hohe Zeit, den Wagen holen zu lassen! Horst Herold pfiff nach dem Kutscher.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen