eiszeit-wetter:
Es bleibt eine Schande. Deutschland solle 2.000 Geflüchtete von der belarussischen Grenze aufnehmen, provozierte jüngst Präsident Lukaschenko. Am Montag lehnte Berlin ab: Der Vorschlag sei nicht akzeptabel, sagte Regierungssprecher Seibert. Es brauche anderweitig eine Lösung für die „entsetzliche humanitäre Situation“. Zuletzt hatte bereits Merkel mit Lukaschenko telefoniert – vorerst ergebnislos. Bis dahin sitzen weiter Tausende Menschen im Grenzgebiet fest. Das Wetter dort: 4 Grad, Schneefall.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen