nachrichten:
Werder mit fünfter Pleite
In der Frauenfußball-Bundesliga hat Werder Bremen am Sonntagnachmittag 1:0 beim jetzt punktgleichen FC Freiburg verloren. Damit versacken die Bremerinnen, die 2020 aufgestiegen waren, mit sieben Zählern im unteren Tabellendrittel. Bereits am Freitag geht es wieder gegen einen direkten Konkurrenten: den 1. FC Köln. (taz)
Wolfsburg überholt Bayern
Der VfL Wolfsburg hat den ohnehin spannenden Spitzenkampf in der Frauenfußball-Bundesliga mit seinem Sieg beim FC Bayern München weiter angeheizt. Dank der überragenden Keeperin Almuth Schult und Torschützin Kathrin Hendrich (69. Minute) feierte der Vizemeister und Pokalsieger am Samstag ein 1:0 (0:0) beim Titelverteidiger. Für die Münchnerinnen war es bereits die zweite Niederlage. Die Tabellenführung übernahm Wolfsburg mit 19 Punkten vor den Bayern und Frankfurt (beide 18); die Verfolger heißen TSG 1899 Hoffenheim, Bayer Leverkusen und 1. FFC Turbine Potsdam. (dpa)
leibesübungen
Braunschweig im Halbfinale
Zum ersten Mal seit neun Jahren haben die Braunschweiger Basketballer das Top-Four-Turnier um den deutschen Basketball-Pokal der Männer erreicht. Am Samstag gewannen sie das Viertelfinale gegen die Fraport Skyliners aus Frankfurt mit 86:65 (40:30). Das Turnier wird am 19. und 20. Februar 2022 stattfinden. Die Teilnahme der Braunschweiger ist eine besonders große Überraschung Vor der Saison gingen viele wichtige Spieler. In der Bundesliga stehen die Löwen derzeit nur auf Platz 15. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen