piwik no script img

Schöner Trostpreis für das französische Nationalteam

Es sind bislang noch keine Fußballprofis ausfindig gemacht worden, die sich dazu bekannten, nachts vom Gewinn der Nations League zu träumen. Aber als Trostpreis taugt dieses von der Uefa ins Leben gerufene zusätzliche Turnierformat schon. „Wir haben die Charakterstärke des Teams bewiesen, niemals aufgegeben“, sagte Karim Benzema nach dem 2:1-Finalerfolg gegen Spanien. Er hatte den Ausgleich erzielt und war mit daran beteiligt, dass die Erinnerung an das Versagen im EM-Achtelfinale gegen die Schweiz vergangenen Sommer nicht mehr ganz so schmerzte. „Wir werden es genießen, uns gut auf die WM vorbereiten und versuchen, sie zu gewinnen.“ Frankreich hat also seinen Stolz wiedergewonnen. Und Kylian Mbappé, der wegen seines verschossenen Elfmeters gegen die Schweiz ein Protagonist des französischen Versagens war, fiel am Sonntagabend im Mailänder San Siro wieder in einer Hauptrolle auf. Dieses Mal erzielte er, wie auf dem Foto zu sehen, in der 80. Minute den Siegtreffer. Das anfangs dominantere spanische Team war in der 64. Minute durch Mikel Oyarzabal in Führung gegangen. Bei der spanischen Schlussoffensive konnte Keeper Hugo Lloris mehrfach glänzen. Foto: Miguel Medina/Pool AFP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen