: Den 23. 12. gibt’s geschenkt
Ein Ferientag mehr: Eltern und Schüler:innen können jubeln
Nun verlängern sich die Weihnachtsferien doch: Der 23. Dezember wird in diesem Jahr „unterrichtsfreier Tag“. Damit beginnen die Weihnachtsferien nun schon einen Tag vor dem Heiligen Abend. „Um Kindern und Jugendlichen sowie allen Eltern und Sorgeberechtigten eine Weihnachtszeit ohne allzu großen Zeitdruck bieten zu können, habe ich mich entschlossen, den 23. Dezember zu einem unterrichtsfreien Tag zu erklären“, sagte Noch-Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Mittwoch.
Weil die Feiertage in diesem Jahr auf ein Wochenende fallen und Berlin das Budget für die Ferientage unter anderem für den Brückentag vor dem Frauentag am 8. März aufgebraucht hat, hätten sich die Weihnachtsferien auf ein Minimum verkürzt. Der 3. Januar wäre bereits wieder Schultag gewesen. Sowohl Schulleiterverbände als auch der Landeselternausschuss begrüßten nun die Entscheidung.
Der 23. 12. ist allerdings ausdrücklich kein Ferientag, sondern nur „unterrichtsfrei“, wie ein Sprecher von Scheeres betonte. Es gibt damit auch eine Betreuung für die Klassen 1 bis 6.
Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses, äußerte sich am Mittwoch erleichtert: „Der freie Tag direkt vor Weihnachten kann dazu beitragen, Weihnachten wieder als Fest der Familie zu erleben“, sagte. (akl)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen