nachrichten:
Mehr Geld für Unis
Niedersachsens Hochschulen benötigen nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mehr Geld. Das Land müsse mehr Anstrengungen unternehmen, um den Hochschulstandort und um die Hochschulen selbst zu stärken, sagte Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt. Ein Problem ist aus Sicht des DGB der hohe Prozentsatz an befristeten Beschäftigten unter den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei einer Befragung unter fünf Hochschulen im Bundesland gaben demnach 88 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, dass sie befristet beschäftigt seien. Das sind laut DGB neun Prozentpunkte mehr als im Bundesschnitt. (dpa)
Tests in Heimen kostenlos
Coronatests für ungeimpfte Besucher:innen in Alten- und Pflegeheimen bleiben weiterhin kostenlos. Jede Pflegeeinrichtung bekomme wie auch bisher pro Monat und Bewohner:in 30 Tests erstattet, erläuterte ein Sprecher des niedersächsischen Sozialministeriums. Das sei durch eine nationale Verordnung geregelt und gelte demzufolge bundesweit, bestätigte auch der Sprecher der Bremer Sozialsenatorin. Die neue Verordnung, wonach anlasslose Bürgertests seit Montag kostenpflichtig seien, ändere daran nichts. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen