Zahl des Tages: 2030Kohleausstieg
Wenn Klimaschützer*innen den Kohleausstieg bis 2030 für machbar halten, ist das keine Überraschung. Wenn der Chef des größten deutschen Kohlekonzerns das tut, dagegen durchaus. Schließlich hatte RWE vor gar nicht allzu langer Zeit noch erklärt, ein Kohleausstieg im Jahr 2038 sei „nicht akzeptabel“, weil das viel zu früh sei. Nun sagte der Vorstandsvorsitzende Markus Krebber der Rheinischen Post: „Ein Kohleausstieg 2030 ist machbar – wenn wir das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien gewaltig erhöhen und viele zusätzliche Gaskraftwerke bauen.“ Wer in den Sondierungen jetzt noch bremst, kann sich also nicht mal mehr auf die Kohlekonzerne berufen …
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen