piwik no script img

Die Höhle der Schöße

Neueinstieg in die Ewigenliste der unwichtigsten Meldungen aller Zeiten: Judith „Löwin“ Williams

Judith und Sissi, ihr Mann namens Stecher und Franzi Foto: dpa

Seit zwölf Jahren führen wir auf der Wahrheit-Seite die legendäre Ewigenliste der unwichtigsten Meldungen aller Zeiten. Zuletzt war im Juli 2019 Bewegung in die Top Ten gekommen. Da verdrängte die RTL-Moderatorin Frauke Ludowig die amerikanische Pseudoprominente Khloé Kardashian von Platz zehn der unwichtigsten Meldungen aller Zeiten.

Doch dieses belanglose Ereignis ist nichts angesichts der Nachricht, die uns am Montag erschütterte: „Hündin von Judith Williams geht ungern zu Fuß“, meldete die ehemals seriöse Nachrichtenagentur dpa. In dieser an Nichtigkeit kaum zu unterbietenden Meldung tritt eine Unternehmerin auf, die neben dem Oma-über-den-Tisch-Zieher Carsten Maschmeyer in der Show „Die Höhle der Löwen“ sitzt und darüber selbst prominent geworden ist. Die Nachricht nun ist: Ein Schoßhund trägt den kaiserlichen Namen „Sissi“ und ist gehfaul, weshalb der weltbewegende Spaniel sich am besten mit dem schönen, alten Wort „Punzenlecker“ beschreiben lässt.

Die Meldung aus der Höhle der Schöße schafft den Direkteinstieg auf Platz sechs und verdrängt den bedauernswerten Udo Walz selig. Die neue Hitliste sieht demnach wie folgt aus – Platz zehn: „Frauke Ludowig frühstückt gerne Leberwurstbrot“ (dpa); Platz neun: „Beth Ditto löst gern Kreuzworträtsel“ (dapd); Platz acht: „Dominic Raacke möchte vor seinem Tod scharfen Linseneintopf essen“ (dapd); Platz sieben: „Anne Hathaway macht ihr Bett selbst“ (dpa); Platz sechs: „Hündin von Judith Williams geht ungern zu Fuß“ (dpa); Platz fünf: „Sarah Jessica Parker redet mit sich selbst“ (dpa); Platz vier: „Jet-Set steht auf Suppe“ (dpa); Platz drei: „Beckenbauers Baby erstmals über Nacht allein“ (ap); Platz zwei: „Sarah Connor bricht Besuch in der Heimatstadt ab“ (dpa); und Platz eins: „Daniel Küblböck nimmt Gurken-Laster die Vorfahrt“ (dpa).

Eines Tages aber wird die löwenstark kämpfende Judith Williams ganz sicher die Nummer eins der verpuptesten Prominentenmeldungen aller Zeiten erreichen. Versprochen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen