Zahl des Tages: 750.000 Euro
Wie viel darf ein Betriebsrat verdienen? Ist er mit 750.000 Euro im Jahr schon „geschmiert“? So viel erhielt Ex-VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh 2014 inklusive Boni. Es hätte sogar mehr sein können, wenn er andere Jobs im Konzern angenommen hätte, erklärte Osterloh am Montag im Untreueprozess gegen vier führende VW-Manager vor dem Landgericht Braunschweig. Die Staatsanwaltschaft wirft den Bossen vor, fünf Betriebsräten zu viel gezahlt zu haben, um sie gefügiger zu machen. Im „System VW“ haben Betriebsräte viel Macht, weil das Land Niedersachsen Miteigentümer des Autokonzerns ist. „Man kann eine Kuh nur melken, wenn sie Milch gibt“, wehrte sich Osterloh gegen die Beschuldigungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen