: Das Nato-Bekenntnis
Annalena Baerbock fordert von der Linken ein „Bekenntnis“ zur Nato, Olaf Scholz eines, das „von Herzen“ kommt. Aber wie könnte das aussehen? Sprechen Sie uns nach
Ich glaube an die Nato, das Bündnis,
das Allmächtige,
den Schöpfer der KFOR und der Isaf.
Und an das Nation-Building,
diese großartige Idee,
einfach toll.
Ich glaube an den Nordatlantikpakt,
gelitten unter dem Fall der Sowjetunion,
wurde er schon fast begraben;
hinabgestiegen in das Reich der Abrüstung,
nach 9/11 auferstanden von den Toten.
Im Marschflugkörper aufgefahren in den Himmel;
sie sitzt in Brüssel,
im Herzen Europas;
im Tornado wird sie kommen,
zu richten die Taliban und den Putin.
Ich glaube an das Zweiprozentziel,
den Demokraten Tayyip Erdoğan
Gemeinschaft der Werte,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der roten Socken
und die nukleare Abschreckung.
Amen
(von Herzen)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen