piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein deutscher Doppelerfolg: Die Dreiradfahrerinnen Jana Majunke und Angelika Dreock-Käser haben bei den Paralympics Platz eins und zwei im Straßenrennen über 26,4 Kilometer gewonnen. Majunke, die schon das Zeitfahren gewonnen hatte, holte somit die zehnte deutsche Goldmedaille in Japan. Ihre 23 Jahre ältere Vereinskollegin Angelika Dreock-Käser, die nach einem Schlaganfall erstmals bei Paralympics startete, holte Silber. Auch sie jubelte schon das zweite Mal. Sie hatte im Zeitfahren Bronze geholt.

Ein kickender Impfmuffel: Unmittelbar nachdem der Schweizer Fußballverband eine Impfempfehlung für seine 1.400 Vereine mit mehr als 300.000 Mitgliedern gegeben hatte, ist der Mittelfeldspieler Granit Xhaka positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden und fehlte am Abend beim 2:1-Erfolg der Schweizer in Basel gegen Griechenland. Xhaka ist als einziger Spieler der Auswahl weder geimpft noch genesen. „Es ist sein Entscheid, er hat seine eigenen Rechte“, sagte Nationaltrainer Murat Yakin dazu.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen