was alles den olympischen spielen nicht fehlt:
Ein Doppelolympionike: Weltrekordler Eliud Kipchoge hat zum zweiten Mal den Olympia-Marathon gewonnen und damit mit dem legendären Abebe Bikila sowie Waldemar Cierpinski gleichgezogen. Am letzten Tag der Sommerspiele triumphierte der 36 Jahre alte Kenianer in 2:08:38 Stunden. Amanal Petros, der deutsche Rekordhalter, lief nur auf Platz 30 ein.
Ein gewöhnlicher Turnierausgang: Sue Bird und Diana Taurasi haben mit den US-Basketballerinnen bei den Spielen zum fünften Mal Olympiagold geholt und sich an die Spitze der Rekordliste gesetzt. Im Finale der Sommerspiele gewannen die US-Amerikanerinnen 90:75 gegen Gastgeber Japan. Es ist für den Topfavoriten der siebte Olympiasieg in Serie und der neunte insgesamt.
Die allerletzte Medaille: Diese Plakette gewann zum Abschluss der Spiele das Wasserballteam aus Serbien. Es besiegte im Endspiel Griechenland mit 13:10. Für Griechenland war Silber die erste Olympia-Medaille bei den Wasserball-Männern. Zuvor hatten sich die Ungarn Bronze gesichert. Die Magyaren setzten sich mit 9:5 gegen Spanien durch.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen