piwik no script img

Ratko Mladić rechtskräftig verurteilt

Das UN-Kriegsverbrechertribunal bestätigt die Verurteilung von Mladić wegen Völkermords

Der serbische Ex-General Ratko Mladić ist wegen Völkermords, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch in letzter Instanz zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das UN-Kriegsverbrechertribunal bestätigte das Urteil der ersten Instanz.

Das Nachfolgegericht des Internationalen Strafgerichtshofs für Ex-Jugoslawien in Den Haag hielt das 2017 gegen Mladić gefällte Urteil in seiner am Dienstag verkündeten Berufungsentscheidung aufrecht. Mladić war wegen seiner Verantwortung für das Massaker von Srebrenica sowie weiterer Kriegsverbrechen im Bosnienkrieg zu lebenslanger Haft verurteilt worden und hatte gegen das Urteil Berufung eingelegt.

Ratko Mladić wurde zum Symbol für die 1992 bis 1995 vor allem von serbischer Seite begangenen Verbrechen. Den sogenannten ethnischen Säuberungen fielen Zehntausende Zivilisten vor allem der muslimischen Volksgruppe zum Opfer. Ziel der Kampagne von Mladić war es, alle Nicht­serben aus den von seinen Truppen eroberten Gebieten zu vertreiben. Zwei Millionen Menschen verloren ihre Heimat.

In Serbien gilt der 77 Jahre alte Mladić, der im Berufungsverfahren einen Freispruch erreichen wollte, als „Held“. (afp, taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen