Zahl des Tages: 1,5 Jahre
Die 1,5 gehört in der Klimadebatte zu den Symbolzahlen. Allerdings in Verbindung mit Grad Celsius. Da markiert sie das Ziel, die Erderhitzung auf ebendiesen Zuwachs zu begrenzen, um sie einigermaßen unter Kontrolle zu halten. Der rot-rot-grüne Berliner Senat brauchte aber 1,5 Jahre, nachdem er – als erstes Bundesland – den Klimanotstand festgestellt hatte, um Maßnahmen zu beschließen, wie man dort wieder rauskommen will. Jetzt nennt er 28 Bereiche wie Emissionszonen für den Verkehr, eine Solarpflicht für Neubauten oder Klimaneutralitätsziele beim Bauen. Wenn das alle so machen und die Umsetzung nicht schneller geht als das Festlegen, wird es mit den 1,5 Grad ganz sicher nix.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen