Teststellen: Heilmann darf nicht mehr testen
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat dem CDU-Bundestagsabgeordneten und Ex-Justizsenator Thomas Heilmann vorgeworfen, er habe Coronatestungen „parteipolitisch missbraucht“. Heilmann hatte nach eigener Darstellung in Absprache mit einer örtlichen Apotheke nahe dem S-Bahnhof Schlachtensee einen Doppeldeckerbus als Teststelle vorfahren lassen, auf dem er und das CDU-Logo abgebildet waren. Laut Kalayci hat die Apotheke jetzt ihre Zulassung als Teststelle verloren. Eine solche Stelle müsse politisch und religiös neutral sein – „wenn auf dem Bus Heilmann steht, dann ist die Teststelle nicht neutral“, sagte die Senatorin am Donnerstag. Laut Heilmann, zu dessen Wahlkreis Schlachtensee gehört, hatte er den Bus gespendet, nachdem sich das Angebot an Teststellen als zu gering erwiesen habe. An der Eröffnung am 27. Mai nahm auch sein Parteifreund, der Bundesgesundheitsminister Jens, Spahn teil. (sta)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen