piwik no script img
taz logo

Zahl des Tages70 Tiger:innen

Tja, nicht einfach, die Klappe zu halten, wenn man echte Männlichkeitsrekorde aufstellt. Nicht wahr, großer Wilderer aus den Sundarban-Wäldern in Bangladesch? Wenn man schon 70 Kö­nigs­ti­ge­r:in­nen erlegt haben will, muss man wenigstens heimlich bei den Nach­ba­r:in­nen damit prahlen. Immerhin: Glück für den Artenschutz, denn bis sich der Jäger verplapperte und festgenommen wurde, hatten die südostasiatischen Länder, die sich zuletzt gemeinsam dem Schutz der gefährdeten Tiere verschworen, kaum Erfolg. Nächstes Mal wird es allerdings schwierig, einen prahlfähigen Highscore aufzustellen: Im bangladeschischen Teil der Sundarbans lebten schon 2019 nur noch 114 Königstiger:innen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?