piwik no script img

brief des tages

Klöckner und die Wildtiere

„Wildtiere im Zirkus: Eine Frage der

Haltung“, taz vom 22. 4. 21

Weltweit setzen sich zahlreiche Ak­ti­vis­t*in­nen dafür ein, dass Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung und ungestört von Menschen leben können. Sie eint die Überzeugung, dass ein artgerechtes Leben für alle Tiere nur in Freiheit möglich ist. Dieser taz-Artikel vertritt dagegen die Meinung, dass es nicht erwiesen sei, dass es Wildtieren, die in Zirkussen zur Schau gestellt werden und tolle Kunststücke vollbringen dürfen, um dem Menschen eine Freude zu machen, schlecht gehe. Kronzeugen für diese These sind die Zirkusleute, die selbstverständlich gerne Lobbyismus in eigener Sache betreiben, und mehrere Forscher*innen, für die es ebenfalls kein Problem ist, wenn Wildtiere dressiert und auf engstem Raum gefangen gehalten werden. Die Gegenseite kommt kaum zu Wort. Nun kann ich leider nicht mit Tieren reden. Doch wenn man sie fragen könnte, ob sie lieber in Gefangenschaft Kunststücke für Menschen machen oder in Freiheit leben möchten, welche Antwort wäre wohl wahrscheinlich? Kritik an Julia Klöckner halte ich immer für angebracht, nur in diesem Fall hat sie meiner Meinung nach mal fast alles richtig gemacht. Rüdiger Loeffelmeier, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen