nachrichten:
Ab morgen ohne Notbremse
Sozial- und Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (SPD) hat die Aufhebung der Corona-Notbremse ab Mittwoch angekündigt. Gemäß dem Infektionsschutzgesetz würden die besonders scharfen Corona-Regeln am Mittwoch um Mitternacht außer Kraft treten. Der Senat will den Hamburgern erlauben, sich nachts wieder auf der Straße frei zu bewegen. Ferner dürfen wieder bis zu zehn Kinder im Freien gemeinsam Sport treiben und auf Spielplätzen müssen keine Masken mehr getragen werden. Die strenge Kontaktbeschränkung auf einen Haushalt mit nur einer Person eines anderen Haushalts wird hingegen möglicherweise erst nach Pfingsten aufgehoben, wie der Sprecher der Sozialbehörde, Martin Helfrich erklärte. Auch die Öffnung des Einzelhandels könnte sich bis dahin hinziehen. (dpa)
S4-Bau begonnen
Hamburg und Schleswig-Holstein wollen mit der S-Bahn-Linie S4 rund 250.000 Menschen zusätzlich für den Schienenverkehr gewinnen. „Die Hamburger S-Bahn ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in der Region“, sagte Bahn-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla am Montag zum S4-Baubeginn. An durchschnittlichen Tagen hätten vor der Pandemie rund 750.000 Menschen die Bahn genutzt. Die neue Linie S4 (Ost) soll Altona mit Bad Oldesloe verbinden. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen