: Was kostet die Welt?
Die Pandemie führt zu massiver Vernullung
Kein Wunder, dass alle durchdrehen in dieser Pandemie. Für viele ist inzwischen eins plus eins gleich drei. Es wird aber auch mächtig an allen Zahlen geschraubt und das Geld mit vollen Händen zum Auslagenfenster hinausgeworfen. Da kommt selbst die alte Rechenkünstleragentur dpa nicht mehr mit und tickerte gestern ein Zifferninferno, dass nur so krachte: Das Deutsche Rote Kreuz sehe Fortschritte bei der Impfkampagne, hieß es, aber „statt der derzeit vorgesehenen 700.000 Millionen Euro sollten im Haushalt für diese wichtige Aufgabe mindestens 2 Milliarden Euro jährlich vorgesehen werden, forderte Generalsekretär Christian Reuter“. 700.000 Millionen Euro? Hat der Rot-Kreuz-Mann das tatsächlich gefordert? Oder welche Null hat da die drei Nullen zu viel eingepreist? 700.000 Millionen – das wären satte 700 Milliarden. Eine Summe, die nicht mal Finanzminister Olaf Scholz aus der prallen Westentasche zaubern könnte. Obwohl der kleine Mann mit dem großen Portemonnaie gerade verbrennt, was nur geht. 700.000.000.000 – eine Zahl mit elf Nullen. Ist doch Pandemie! Was gesamtkostet die Welt? Nur ein Arschbackenrunzeln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen